Schützenfest in Hohne - Bilderkarussell
Tag 2
Die neuen Majestäten
Hans-Jürgen Ehlers "der Vierjahreszeitenkönig" ist neuer Schützenkönig in Hohne
Am Sonntagmorgen hatten die Hohner Schützen ausreichend Zeit, um nach der Megaballnacht auf dem Festzelt (weit über 1.000 Besucher) gut auszuschlafen. Am Sonntagnachmittag steht die Bekanntgabe der neuen Junioren- und Junioreninnenmajestäten, der Damenbesten und des Schützenkönigs im Mittelpunkt. Um 16.00 Uhr wurden die Majestäten gekürt, majestätisch ausgestattet und für die Ahnengalerie abgelichtet.
Einkehr beim König
Ab Sonntagmittag konnte wieder reichlich über den Ausgang des Königsschießens spekuliert werden, denn von insgesamt 22 Teilnehmern am Königsschießen erwarben immerhin 14 ein goldenes Blatt für eine gute Zehn. Gerüchte gab es einige, aber wer wird neuer Hauptkönig? Diese Frage wurde in Hohne auch in diesem Jahr wieder auf dem Festzelt beantwortet. Vorher machte sich das Schützenvolk auf den Weg zum scheidenden König Markus mit musikalischer Begleitung durch die Spielmannszüge aus Wahrenholz und Müden.
Zur Begrüßung gab es wieder Böllerschüsse. Der König lud zum Umtrunk in seinen Garten ein, der reichlich Unterschlupf für alle Wetterlagen bot. Hier machte man es sich bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken gemütlich. Sehr harmonisch spielten die Spielmannszüge gemeinsam einige Einlagen.
Umzug und Anbringen der Königsscheiben
"Gruppenbild mit Mädchen"
Noch schnell wurde ein Gruppenbild von der gut gelaunten Mädchenkompanie "geschossen" - dann wurde wieder zur Bildung der Marschformation aufgefordert.
Die neuen Kinder- und Jugendmajestäten bestimmten den Marschweg des Bataillons, denn schließlich galt es nach den Proklamationen am Samstag noch die Scheiben zu den jeweiligen Hausgiebeln zu bringen. Ein Gewaltmarsch stand den Schützen aber nicht bevor, denn die Giebel des Kinderkönigs Robin Kahle und der Jugendkönigin Inken Wiegmann, die jeweils mit einer Königsscheibe geschmückt wurden, lagen nah beieinander.
In einem Rutsch ging es anschließend wieder zum Festzelt, denn hier galt es, die noch fehlenden neuen Majestäten bekanntzugeben.
Proklamation der neuen Majestäten
Junioren - Jubiläums-Jungschützen - Hauptkönig - Damenbeste - Herzog
Die Proklamation war diesmal besonders spannend und voller Überraschungen. In diesem Jahr wurde endlich der Jubiläums-Jungschützenkönig ausgeschossen, da wegen der mehrjährigen Corona-Pause das 125-jährige Jubiläumsschießen verschoben werden musste.
Als Damenbeste überraschte eine Frau, die sich erst gegen Ende des Damenbesten-Schießens entschlossen hatte, einen Schuß abzugeben.
Ferner fand zum ersten Mal das Herzogschießen statt. Kein auswärtiger Schütze, der zwar dem Hohner Schützenverein angehört und mit ihm stark verbunden ist, konnte bisher eine Majestäten-Würde erlangen. Mit dem Herzogschießen ist das nun anders. Herzog oder Herzogin kann jedes Mitglied im Hohner Schützenverein werden, welches nicht in Hohne ansässig ist.
Die Zuschauer und die Schützenschwestern und Schützenbrüder für die Majestäten-Posten waren hin- und hergerissen in der spanungsgeladenen Atmosphäre, denn Oberst Hinnerk Tietje verkündet jede Proklamation auf seine ganz besondere dramaturgische Art und Weise. Entsprechend war der befreiende Jubel bei der finalen Verkündigung.
Hans-Jürgen Ehlers neuer Schützenkönig
Hauptkönig Hans-Jürgen Ehlers, der Vierjahreskönig ist bereits seit drei Jahren Schützenkönig in Wohlenrode/Grebshorn. Die errungene Königswürde in Hohne war also kein Zufall, sondern eine sportliche Spitzenleistung.
Die neuen Majestäten konnten ihren Triumpf auf dem Zelt beim Abendschoppen mit den Fulauern und ihrer traditionellen Blasmusik genießen.
Die neuen Majestäten 2022
Schützenkönig: | Hans-Jürgen Ehlers, "Der Vierjahreskönig" |
Anderer Mann: | Oliver Hase |
Dritter Mann: | Holger Bartels |
Herzog: | Viktor Beyer |
Damenbeste: | Susanne Diekmann |
2. Dame: | Doris Rodewald |
3. Dame: | Vanessa Hartung |
Juniorenkönig: | Moritz Kahle |
1. Prinz: | Julius Künzle |
2. Prinz: | Henner Müller |
Juniorenkönigin: | Mareike Ehlers |
1. Prinzessin: | Marleen Polz |
2. Prinzessin: | Maike Gansler |
Jubiläums- | |
Jungschützenkönig: | Jannik Rösler |